Weblogs

21. Oktober 2021
Bier

Eine für alle, alles in eine

Wenn man in Österreich oder Tschechien unterwegs ist, ist der Anblick einer biertrinkenden Frau nun wirklich nichts Besonderes. Klar, irgendwo hält sich das Klischee vom Bier als „Männergetränk“ (und dem Wein als Pendant für Frauen), aber schiefe Blicke erntet man hierzulande nicht, wenn man sich im Lokal als Frau ein Krügerl des prickelnden Hopfentrunks gönnt. Dass das nicht überall so ist, fiel mir erst bei meinem „Sommerurlaub“ in Sankt Petersburg auf.

09. September 2021

„Balla Moskow, balla Boskow!”

Ich bedauere ja mittlerweile, dass ich meine zweite Muttersprache Arabisch niemals ordentlich lesen und schreiben gelernt habe. Nun gut, vielleicht lag es eher an der samstäglichen Koranschule im Jugendalter und dem phonetischen Auswendiglernen von Suren, deren Sinn ich nicht verstand, die letztlich dazu führten, dass ich mit der Sprache nichts zu tun haben wollte. Bis ich 16 Jahre alt war, weigerte ich mich gar, mit meinen Eltern Arabisch zu sprechen! Stattdessen antwortete ich immer auf Deutsch, auch um möglichst „normal“ zu sein.

12. August 2021

Telefonat mit meinem Bruder an der Front

Während das Österreichische Bundesministerium für Inneres die Abschiebungen nach Afghanistan fortsetzt (Siehe Statement unten), kämpft mein Bruder in der Provinz Badghis gegen die Taliban. Das Video, das er gestern direkt an der Front aufgenommen hat, ist bewusst stumm, um dafür zu sorgen, dass es meinem Bruder nicht zum Verhängnis wird. Ich habe vor 30 Minuten mit ihm telefoniert, lest nach, was er mir über Taliban und US-Präsident Biden gesagt hat.


 

Wo kämpft ihr gerade und für wen?

03. August 2021

Warum ich mich als Afghane über das Abschiebungsurteil nicht freue

Heute hat der europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg entschieden, dass Abschiebungen nach Afghanistan nicht rechtens sind und deshalb ausgesetzt werden müssen. Als Grund wird die Sicherheitslage in meinem Heimatland angegeben. Das erklärte die Deserteurs- und Flüchtlingsberatung auf Anfrage von Puls24. Auch das für Abschiebungen zuständige Innenministerium bestätigte die Entscheidung des Gerichts in Straßburg.

Seiten

Anmelden & Mitreden

11 + 1 =
Bitte löse die Rechnung